20.01.2023, 20.00 Uhr,
24.02. - 26.02.2023
Freitag, 24.03.2023, 19:30 Uhr
St. Nicolai-Kirche Eckernförde
„n.e.u.e_b.a.h.n.e.n“
Ein „kurzer Ritt durch die Avantgarden der Musikgeschichte“ von Machaut über Monteverdi, Beethoven, Liszt, Dvorak, Satie und Webern bis hin zu einer Uraufführung von Gerald Eckert.
Der Titel des Programms spielt auf Robert Schumanns Artikel „Neue Bahnen“ in der „Neuen Musikzeitung“ an, mit dem der jugendliche Johannes Brahms als Komponist der Zukunft hochgelobt wurde. Und so beschäftigt sich dieses Programm nicht nur mit der Musik der Jetzt-Zeit, sondern stellt Avantgardisten aus 700 Jahren Musikgeschichte vor, beginnend mit einer Motette des Franzosen Guillaume de Machaut, von dem nicht nur die älteste Messvertonung überliefert ist, sondern der auch die grundlegenden Regeln des Kontrapunkts und der Melodieführung etablierte, die bis heute gelten.
Ebenso wird zu hören sein wie Carlo Gesualdo, Franz Liszt oder Ludwig van Beethoven die harmonischen Gewohnheiten ihrer Zeit sprengten, wie Claudio Monteverdi, Carl Philip Emanuel Bach oder John Cage neue Gestaltungsformen erfanden, oder wie Antonin Dvorak, Eric Satie oder Anton Webern aus traditionellen Formen etwas Neuartiges schufen.
Ausführende:
norddeutsche sinfonietta
Ensemble Reflexion K
Weitere Konzerte mit „n.e.u.e_b.a.h.n.e.n“
Samstag, 25.03. 2023, 18:00 Uhr
St. Marien-Kirche Husum
Sonntag, 26.03. 2023, 17:00 Uhr
St. Marien-Kirche Rendsburg
Eintritt:
Euro 12
Schüler / Studenten: Euro 5
03.10.2022, 18.00 Uhr,
Solo - Duo
Beatrix Wagner, Flöte
Joachim Striepens, Klarinette
Katja Kanowski, Orgel
André Wittmann, Schlagzeug
Gerald Eckert, Violoncello, Elektronik
Heiko Maschmann, Kontrabass
10.11.2022, 20.00 Uhr,
Wegskizzen
Beatrix Wagner, Flöte
Enrico Raphaelis, Oboe
Joachim Striepens, Klarinette
Delphine Gauthier-Guiche, Horn
Martin von der Heydt, Klavier
Rui C. Antunes, Violine
Christiane Veltman, Viola
Burkart Zeller, Violoncello
Gerald Eckert, Leitung